Neuer Text
Bürgerbeteiligung
Hier bekommen Sie Informationen zum Bürgerbeteiligungsverfahren der Dorfregion Südheide-Wietzendorf.
1. Bürger*innenversammlung
Am 15.02.23 fand im Dorfgemeinschaftshaus in Baven die 1. Bürger*innenversammlung der Dorfregion Südheide-Wietzendorf statt.
Neben der Präsentation des Dorfentwicklungsplanes wurde über Dorfmoderation, DorfFunk, LEADER-Region und Fördermöglichkeiten informiert.
Einblicke in den Prozess
Planspiel
Am 21. Mai 2022 lud das Netzwerk Ländliche Räume in Kooperation mit der Deutschen Vernetzungsstelle verschiedene Akteur*innen der Verbunddorfregion Südheide-Wietzendorf zu einem Planspiel ein. In verschiedenen Stationen und Rollen des Spiels wurden gemeinsam Projektideen entwickelt und in Projektsteckbriefen festgehalten. Im Mittelpunkt stand vor allem das Herausarbeiten und Weiterentwickeln konkreter Handlungsfelder, die den Verbund der Dorfregion stärken. Die entstandenen Verbundprojekte fließen als Ergebnisse mit in den Dorfentwicklungsplan ein.
Planspiel 2022
Quelle: Sweco GmbH
1. Arbeitskreissitzung
Am 23. Mai 2022 fand um 18 Uhr die erste Arbeitskreissitzung der Dorfregion Südheide-Wietzendorf im Rathaus Hermannsburg statt. Neben einer Vorstellungsrunde wurden erste Inhalte des Dorfentwicklungsplanes besprochen. Darunter zählten vor allem die Stärken-Schwächen-Analyse der Verbundregion, die Entwicklungsstrategie, ein vorläufiger Maßnahmenkatalog, der erste Projektideen formuliert und priorisiert sowie die spätere Evaluierung des Konzeptes. Darüber hinaus wurden die zwei Themenschwerpunkte der Land- und Forstwirtschaft sowie des Klimaschutzes und ihre ersten Handlungsfelder vorgestellt.
2. Arbeitskreissitzung
Am 29.08.22 fand die 2. Arbeitskreissitzung im Rathaus in Hermannsburg statt. Neben Neuigkeiten vom ArL und Informationen zu dem Angebot Digitale Dörfer wurden die Anmerkungen der Träger öffentlicher Belange sowie der Bevölkerung zum Entwurf des DE-Plans vorgestellt. Darüber hinaus wurde über Kostenschätzungen und Priorisierungen von öffentlichen Maßnahmen diskutiert. Die besprochenen Änderungen wurden im Nachgang vom Planungsbüro in den DE-Plan eingearbeitet, sodass in den Ratssitzungen (15.09.22 in Wietzendorf und 29.09.22 in Südheide) über die Einreichung des DE-Plans an das ArL beschlossen werden konnte.